Der Baum steht – was jetzt? Ideen für stimmungsvolle Weihnachtsrituale mit der Familie
Share
Der Baum ist aufgestellt, die Lichterkette leuchtet, die Kugeln glänzen – und doch fehlt manchmal das gewisse Etwas, damit echte Weihnachtsstimmung aufkommt. Dabei sind es oft die kleinen Rituale rund um den Weihnachtsbaum, die aus einem geschmückten Wohnzimmer ein liebevolles Zuhause machen. Gerade mit Kindern oder Enkeln lohnt es sich, gemeinsame Traditionen zu pflegen – und immer wieder neue zu schaffen.
Das feierliche Einschalten der Lichter
Warum nicht den Moment des ersten Einschaltens bewusst gestalten? Lege eine ruhige Weihnachtsmusik auf, verteile heiße Schokolade oder Punsch – und dann: „3, 2, 1 … Weihnachten!“ Das schafft Gänsehaut und Vorfreude – jedes Jahr aufs Neue.
Mit einem künstlichen Weihnachtsbaum hast du den Vorteil, dass du ihn schon früh aufstellen kannst – und dieses Ritual z. B. schon zum 1. Advent einführen kannst.
Der Schmuck erzählt Geschichten
Verwandle den Baum in ein Symbol eurer Familiengeschichte: Hängt jedes Jahr eine neue Kugel mit Erinnerungswert auf – z. B. aus dem letzten Urlaub, mit einem Foto oder einem Namen. So wird der Baum Jahr für Jahr persönlicher und erzählt eure gemeinsame Geschichte.
Tipp: Mit Kindern oder Enkeln zusammen basteln – z. B. Salzteig-Anhänger, bemalte Holzfiguren oder Fotokugeln.
Besinnliche Baumbetrachtung
Ein ruhiger Moment im Alltag: Licht aus, Kerzen an, eine leise Musik im Hintergrund – und einfach 10 Minuten gemeinsam am Baum sitzen. Vielleicht mit einem kurzen Weihnachtsgedicht oder einer Geschichte. So einfach, so wirkungsvoll. Gerade in der hektischen Adventszeit entsteht so Raum für echte Nähe.
Die Wunschzettel-Zeremonie
Wie wäre es, wenn jedes Familienmitglied seinen Wunschzettel unter den Baum legt – feierlich, mit Musik und Kerzenschein? Das macht das Schreiben zu einem echten Erlebnis und verleiht den Wünschen mehr Gewicht. Auch für Erwachsene schön!
Der Baum bleibt stehen – bis zum Dreikönigstag
Ein künstlicher Weihnachtsbaum nadelt nicht – also darf er ruhig länger stehen! Viele Familien genießen ihn bewusst bis zum 6. Januar (Heilige Drei Könige) oder sogar bis Mitte Januar. Warum nicht den „Abschied vom Baum“ mit einem gemeinsamen Frühstück feiern?
Fazit:
Der Weihnachtsbaum ist mehr als nur Dekoration – er kann zum Mittelpunkt liebevoller Rituale werden. Mit einem künstlichen Weihnachtsbaum hast du die Freiheit, ihn frühzeitig aufzustellen, länger zu genießen und jedes Jahr mit neuen Erinnerungen zu füllen.