Wie du deinen künstlichen Weihnachtsbaum richtig lagerst – damit er viele Jahre schön bleibt

Die Feiertage sind vorbei, der Alltag kehrt zurück – und der festlich geschmückte Baum muss weichen. Doch wohin mit dem künstlichen Weihnachtsbaum? Wer seinen Baum sorgfältig verstaut, hat viele Jahre Freude daran. Hier erfährst du, wie du deinen künstlichen Weihnachtsbaum richtig lagerst, damit er schön bleibt, wie am ersten Tag.

Nicht einfach „irgendwo reinstopfen“

Viele packen ihren Baum hastig zurück in die Versandverpackung oder quetschen ihn in die nächste Ecke im Keller. Doch das rächt sich oft im Folgejahr: verbogene Zweige, abgeknickte Spitzen, Staubschichten. Ein hochwertiger Baum verdient auch hochwertige Lagerung.

Tipp: Verwende eine stabile Aufbewahrungstasche mit Reißverschluss. Sie schützt vor Feuchtigkeit, Staub und Schmutz.

Zweige vorsichtig zusammenfalten

Beim Schirmsystem klappen sich die Äste automatisch nach unten – das spart Zeit. Bei Stecksystemen solltest du jeden Zweig vorsichtig nach innen biegen, ohne Gewalt. Achte darauf, dass empfindliche Spitzen nicht eingeklemmt werden.

Verwende bei Bedarf Seidenpapier oder weiche Tücher zwischen empfindlichen Bereichen, um Druckstellen zu vermeiden.

Beleuchtung separat verstauen

Falls dein Baum mit integrierter Beleuchtung kommt, solltest du besonders achtsam beim Zusammenlegen sein. Prüfe, ob Kabel frei liegen und nicht geknickt werden. Lichterketten, die du selbst angebracht hast, solltest du vor dem Verstauen unbedingt abnehmen und separat aufrollen – möglichst ohne Verknoten.

Extra-Tipp: Kabelbinder oder Toilettenpapierrollen helfen, Ordnung zu halten.

Trocken und dunkel lagern

Der ideale Lagerort ist trocken, dunkel und mäßig temperiert – z. B. ein Kellerregal, Dachboden oder Hauswirtschaftsraum. Vermeide feuchte Räume, um Schimmelbildung zu verhindern. Auch direkte Sonneneinstrahlung oder starke Temperaturschwankungen können das Material auf Dauer schädigen.

Vor dem nächsten Einsatz: sanft reinigen

Bevor du den Baum im nächsten Jahr aufstellst, kannst du ihn mit einem trockenen Mikrofasertuch oder einem sanften Staubwedel reinigen. Bei Modellen mit viel Struktur hilft auch ein Fön auf Kaltstufe oder ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz (niedrigste Stufe!).


Fazit: Wer seinen künstlichen Weihnachtsbaum sorgfältig lagert, profitiert über viele Jahre von gleichbleibender Schönheit, Stabilität und Hygiene. Mit der richtigen Vorbereitung ist er beim nächsten Weihnachtsfest in wenigen Minuten wieder der strahlende Mittelpunkt deines Zuhauses.

Zurück zum Blog